Quantcast
Channel: Lensstyle
Viewing all articles
Browse latest Browse all 90

Karneval, Ostern, Pfingsten – wer legt eigentlich die Termine fest?

$
0
0

Kaum sind die letzten Feuerwerkskörper gezündet und der Silvesterlärm verhallt, da ölen landesweit schon Büttenredner wieder ihre Stimmen und unzählige Verkleidungswütige warten nur darauf Straßen und Plätze zu erobern. Wenn ihr jetzt auch das Gefühl habt, dass das alles ganz schön schnell geht in diesem Jahr, dann habt ihr nicht ganz unrecht. Denn der Rosenmontag ist bereits am 8. Februar und damit tatsächlich ziemlich zeitig dran. Aber wer legt das Datum eigentlich fest und warum gibt es von Jahr zu Jahr so große Unterschiede?

Ostertermin ist endscheidend

Der Karnevalstermin ist abhängig von Ostern. Schließlich endet die 5. Jahreszeit traditionell am Aschermittwoch. An diesem Tag beginnt auch die 40-tägige Fastenzeit, die immer bis Ostersonntag andauert (die Sonntage in diesem Zeitraum zählen als fastenfreie Tage nicht in die Berechnung). Demzufolge ist also der Ostertermin ausschlaggebend für das Karnevalsdatum.

Ostern wird astronomisch berechnet

Der Ostersonntag fällt jedes Jahr auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der frühestmögliche Zeitpunkt ist dadurch der 21. März. Das späteste Osterdatum kann der 25. April sein. Wenn ihr einen Mondkalender besitzt, könnt ihr also ganz einfach die Oster- und Karnevalstermine ausrechnen. Zumindest theoretisch. Denn leider bezieht sich die Osterberechnung auf den zyklischen Vollmond, der leicht vom astronomischen Vollmond abweicht. Dadurch kommt es hin und wieder zum sogenannten Osterparadoxon, bei dem die obengenannte Berechnungsformel nicht exakt zutrifft (das nächste Mal im Jahr 2019). Klingt kompliziert – ist es auch. Deshalb empfehle ich euch die Karnevals- und Ostertermine einfach zu googlen oder euch überraschen zu lassen :).

Auch Himmelfahrt und Pfingsten sind von Ostern abhängig

Nach dem Osterdatum richtet sich übrigens nicht nur der Karneval, sondern auch die nachfolgenden kirchlichen Feiertage. So ist Himmelfahrt immer genau 39 und Pfingsten 49 Tage nach Ostersonntag.

Jetzt das passende Karnevals-Kostüm zusammenstellen

Da in diesem Jahr Ostern schon am 27. März ist, findet auch der Karneval bzw. Fasching (je nachdem welche Bezeichnung ihr bevorzugt) sehr zeitig statt. Falls ihr also bis jetzt noch kein Kostüm habt, solltet ihr euch schnell noch auf die Suche machen. Auf unserer Pinterest-Pinnwand findet ihr dazu zahlreiche Anregungen. Lasst euch einfach inspirieren.

Und wenn eure Verkleidung in diesem Jahr ein ganz besonderer Hingucker werden soll, dann werft unbedingt auch einen Blick auf unser Farb- und Motivlinsen-Sortiment. Dort findet ihr mit Sicherheit die passenden Linsen, die euer Kostüm noch authentischer und aufregender wirken lassen.

Kleiner Nachtrag:

Übrigens ist nicht nur das Ende der Karnevalssaison mit einer Fastenzeit verknüpft, sondern auch der Anfang. Denn im Advent sollte ursprünglich ebenfalls gefastet werden, nämlich beginnend am Tag nach Sankt Martin (11.11.) bis Weihnachten. Angesichts dessen, was uns regelmäßig an den Feiertagen erwartet, eigentlich gar keine schlechte Idee :).


Empfehlungen aus unserem Kontaktlinsen Shop

  • Air Optix Night Day Aqua Kontaktlinsen
  • Crazy Lenses
  • Tremor, grün schwarze Linse
  • Black witch schwarze Kontaktlinse
  • Air Optix COLORS Kontaktlinsen
  • UV Kontaktlinse Yellow Cat - Gelbe UV Linse

Viewing all articles
Browse latest Browse all 90